Hallo schon wieder! Gute Güte geht das schnell mit den Updates am WebReader. Was soll ich sagen – das Zielfeature für Version 2.1.0 ließ sich schneller implementieren als ich ursprünglich dachte. Also dann, hier ist er, ohne weitere Umschweife: der Offline-Modus für den WebReader!
WebReader monoaus V2.1.0 „going offline“
Ja, ihr habt richtig gelesen – „Offline-Modus„. vomauf.unduntergang.de/rsterne/ ist ab heute für (fast) jedermann auch offline verfügbar. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst die Seite in der heute online gegangenen Version wenigstens einmal in einem unterstützten Browser eurer Wahl besuchen.
Bei diesem Besuch werden die Internetseite, der WebReader und alle zum Zeitpunkt des Besuchs veröffentlichten Kapitel im lokalen Speicher eures verwendeten Browsers hinterlegt.
Wenn ihr dann offline geht, z.B. weil ihr auf eurem Smartphone lest und ihr in ein Funkloch fahrt, könnt ihr ungehindert weiterlesen. Ihr könnt sogar die Seite aktualisieren oder komplett neu aufrufen, vorausgesetzt ihr habt sie zu einem früheren Zeitpunkt (sprich: ab heute) schon einmal besucht. Während ihr offline seid. Ziemlich cool, oder? Mehr Infos gibt’s wie immer im Changelog.
NEU: der Offline-Modus
- vomauf.ununtergang.de/rsterne/ wird ab sofort beim erstmaligen Aufruf in einem der unterstützten Browser in den lokalen Speicher eures Geräts abgelegt. Davon inbegriffen sind:
- die Internetseite selbst
- der WebReader monoaus
- alle zum Zeitpunkt des Besuchs veröffentlichten Kapitel
- Nachfolgende Zugriffe auf vomauf.ununtergang.de/rsterne/ erfolgen direkt in den lokalen Speicher. Ladezeiten adé! Außer…
- … ich veröffentliche ein neues Kapitel, eine Überarbeitung eines alten Kapitels oder nehme ein sonstiges Update an vomauf.ununtergang.de/rsterne/ vor. Diese Änderungen erkennt euer Browser, sobald er wieder online ist – und leitet sofort ein Update ein. Wenn ich also ein neues Kapitel veröffentliche und ihr vomauf.ununtergang.de/rsterne/ öffnet, während Zugang zum Internet habt, werden alle Neuerungen und Änderungen automatisch für euch runtergeladen. Und natürlich bleibt eure automatisch gespeicherte letzte Leseposition dabei erhalten.
- ACHTUNG: In Firefox muss beim Besuch von vomauf.ununtergang.de/rsterne/ einmalig bestätigt werden, dass die Seite lokal Daten ablegen darf. Wenn ihr diese Anfrage ablehnt, steht euch der Offline-Modus in Firefox nicht zur Verfügung.
Wählt die Option „Erlauben“, wenn ihr den Offline-Modus nutzen wollt. Bitte achtet darauf dass die Adresse in der Abfrage wirklich (vomauf.unduntergang.de) lautet.
Solltet ihr aus Versehen abgelehnt haben, dann könnt die die Nachfrage erneut erzwingen, indem ihr euren Browserverlauf / euren Cache leert und die Seite erneut besucht. - Für Browser, die zwar monoaus, aber nicht den Offline-Modus nutzen können (siehe nicht unterstützte Browser), gibt es nichts weiter zu beachten – sie werden einfach nichts lokal speichern. 😉
Unterstützte Browser
- Unterstützt werden und getestet wurden:
- Internet Explorer ab V10
- Firefox ab V21 (Desktop)
- Chrome/Chromium ab V26 (Desktop/Mobile)
- Opera ab V15 (Desktop/Mobile)
- Dolphin ab V10
- Euer Browser muss sich zusätzlich in der Liste der unterstützten Browser für monoaus befinden.
Nicht unterstützte Browser
- folgende Browser unterstützen zwar monoaus, aber nicht den Offline-Modus
- Sleipnir
- der Stock Android Browser
Speicherverbrauch
- Aktuell verbraucht die Offline-Version ca. 370 Kilobyte Speicher – davon entfallen 170 auf monoaus und 200 auf alle sieben bisher veröffentlichten Kapitel. Eine einzelne Internetseite darf maximal 5 Megabyte lokal speichern. Ich rechne damit, dass wir von diesem Limit vom Auf- bis zum Untergang (see what I did there?) höchsten drei Fünftel ausreizen werden.
Have fun!
P.S. (Das wars erstmal mit großen Neuerungen. Next up: Das nächste Kapitel.)